Krankenversicherung
Das wichtigste für Ihre Gesundheit ist nicht nur eine gesunde Lebensweise, sondern auch die richtige Gesundheitsvorsorge.
In Deutschland spricht man von einem dualen Gesundheitssystem. 89% der Bevölkerung sind gesetzlich krankenversichert und ca. 11% sind vollständig privat krankenversichert. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile und sind leider nicht immer für alle frei wählbar.
Leistungen | PKV | GKV |
---|---|---|
Beim Zahnarzt | Umfassende Leistungen | Grundleistungen |
Im Krankenhaus | Chefarzt, Einbettzimmer | Facharzt, Mehrbettzimmer |
Bei der Arztwahl | Freie Wahl | Nur Kassenärzte |
bei Fachärzten und Spezialisten | Termine kurzfristig möglich | oft mehrere Monate Wartezeit |
bei der Klinikwahl | Freie Wahl | Nächstgelegene Klinik |
bei Medikamenten | Umfassende Kostenerstattung | Nur verschreibungspflichtige Medikamente mit Zuzahlung |
bei Brillen und Sehhilfen | Hohes Leistungsniveau | Nur bei Härtefällen |
bei alternativen Behandlungsmethoden | Hohes Leistungsniveau | Vereinzelt |
Bei der GKV erhalten Sie nur die Therapie, die gem. § 12 SGB V:
Ausreichend,
zweckmäßig,
wirtschaftlich und
notwendig ist.
Das Fundament der Beitragskalkulation in der privaten Krankenversicherung ist das Äquivalenzprinzip.
Dabei werden für jeden Versicherten seinem persönlichen Risiko entsprechende Beiträge erhoben. Die individuelle Höhe des Beitrags hängt von seinem Eintrittsalter, seinem Gesundheitszustand bei Antragstellung sowie Art und Umfang der versicherten Leistungen ab.
Beitragsabrechnung
Leistungen
Berufsspezifische Tarife
Wartezeiten und Terminvergabe
Medizinischer Fortschritt
Leistungsgarantie
Aufenthalt im Krankenhaus
Tarifwechsel
Medikamente
Beitragsrückerstattung
Vorerkrankungen
Gesundheitsprüfung
Absicherung von Familienmitgliedern
Beiträge im Alter
Abrechnung
Wechsel in die GKV
Wechsel des Versicherers
Die gesetzliche Krankenversicherung handelt nach dem Solidaritätsprinzip.
Familienversicherung
Einkommensabhängiger Beitrag
Zusatzleistungen
Solidaritätsprinzip
Regelleistungen
Leistungen können gestrichen werden
Wartezeiten und Klinikauswahl
Teurere Tarife
Studenten, Beamte oder gutverdienende Angestellte zahlen in der Regel weniger in der privaten Krankenversicherung.
Studenten können sich in günstigen Studententarifen versichern, Beamte profitieren von der Beihilfe und gutverdienende Angestellte zahlen in der PKV meist weniger als den Maximalbetrag der GKV.